Berufsreifeprüfung Politische Bildung und Recht - Vorbereitungslehrgang
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Vorbereitungslehrgang zur Berufsreifeprüfung in Politischer Bildung und Recht ist Deine Chance, die Grundlagen der politischen Bildung und des Rechts zu erlernen und Dich optimal auf die Matura vorzubereiten. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Themen ein, die für Deine persönliche und berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Du wirst die aktive Staatsbürgerschaft kennenlernen und verstehen, wie die europäische und österreichische Rechtsordnung funktioniert. Dabei wirst Du auch die staatlichen Strukturen und die Rolle internationaler Organisationen erkunden. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst. Du lernst, wie Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung in der Praxis funktionieren und welche Bedeutung die Zivilgesellschaft in der Beziehung zum Staat hat. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Matura wichtig, sondern auch für Deinen späteren Beruf und Dein Engagement in der Gesellschaft. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Vorbereitung auf die Matura. Der Abschluss ist nicht nur ein Schlüssel zu vielen attraktiven Berufen, sondern auch zu Universitäts- und Fachhochschulstudien. Mit der Matura öffnest Du die Tür zu einer Vielzahl von Möglichkeiten, die Deine Karriere und Dein Leben bereichern können. Durch die umfassende Bildung, die Du in diesem Vorbereitungslehrgang erhältst, wirst Du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch persönlich wachsen. Du wirst in der Lage sein, kritisch zu denken, gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen Zeit unerlässlich und werden Dir helfen, in der Berufswelt und im Alltag erfolgreich zu sein. Der Lehrgang ist interaktiv gestaltet, sodass Du die Möglichkeit hast, Dich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und der Lehrkraft fördert das Lernen und sorgt dafür, dass Du die Inhalte besser verinnerlichen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur bestens auf die Matura vorbereitet sein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die politischen und rechtlichen Strukturen in Österreich und Europa haben. Du wirst bereit sein, Deine Stimme zu erheben und Deine Rechte als Bürger zu verteidigen. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft und melde Dich noch heute an!
Tags
#Karriere #Österreich #Berufsreifeprüfung #Bildung #Recht #Matura #EU-Recht #Rechtsordnung #Staatsbürgerschaft #Politische-BildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Berufsreifeprüfung ablegen möchten, insbesondere an Personen, die sich für politische Bildung und Recht interessieren. Ob Schüler, Berufstätige oder Quereinsteiger – jeder, der seine Matura nachholen und seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchte, ist hier genau richtig. Auch Personen, die sich aktiv in die Gesellschaft einbringen und ein besseres Verständnis für politische Prozesse entwickeln wollen, finden in diesem Kurs wertvolle Inhalte.
Politische Bildung und Recht beziehen sich auf das Verständnis der politischen Systeme, der staatlichen Strukturen und der rechtlichen Rahmenbedingungen, die unser Leben beeinflussen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die europäische und österreichische Rechtsordnung, die Rolle des Staates und die Bedeutung der Zivilgesellschaft. Zudem wird die aktive Staatsbürgerschaft gefördert, sodass Teilnehmer lernen, wie sie ihre Rechte und Pflichten als Bürger wahrnehmen können. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Matura wichtig, sondern auch für das persönliche und berufliche Leben.
- Was versteht man unter aktiver Staatsbürgerschaft?
- Nenne die wichtigsten Merkmale der österreichischen Rechtsordnung.
- Erkläre die Rolle internationaler Organisationen in der Politik.
- Wie funktioniert die Rechtsanwendung in Österreich?
- Was sind die Aufgaben des Staates in einer Zivilgesellschaft?
- Welche Bedeutung hat die Matura für Deine berufliche Zukunft?
- Nenne einige Unterschiede zwischen europäischem und österreichischem Recht.
- Erkläre den Begriff 'Rechtsdurchsetzung'.
- Wie kannst Du Dich als Bürger aktiv in politische Prozesse einbringen?
- Was sind die wichtigsten staatlichen Strukturen in Österreich?